Kulinarische Reise nach Österreich
April 2024 hat Sonja Lechner die Nachfolge von Christina Höfel bei der Informations- und Servicestelle für Taubblinde und Hörsehbehinderte des BLWG übernommen.
Sie folgte dabei auch lieb gewonnenen Traditionen. So konnte am Mittwoch, 27.11.24, endlich wieder eine kulinarische Reise stattfinden. Die kulinarischen Reisen gibt es schon seit über 10 Jahren.
Diesmal führte uns die Reise nach Österreich. Wie immer wurden zu Beginn verschiedene Vorträge gehalten: Sabine informierte über verschiedene österreichische Köstlichkeiten. Sonja erzählte von einer leckeren Süßigkeit, die nach einem berühmten österreichischen Komponisten benannt ist: Richtig, es handelte sich um die Mozartkugel! Elisabeth und Manfred berichteten von ihrer Reise in die Hauptstadt des Landes, nach Wien. Und Gerti veranstaltete ein Quiz zu österreichischen Wörtern. Kennt Ihr Paradeiser, Kren oder Topfen?
Dabei wurden alle Kommunikationsformen genutzt.
Nachdem der Kopf mit Informationen gefüttert war, sollte auch der Magen nicht leer bleiben!
Wir begannen mit „Liptauer“ Aufstrich als Vorspeise.
Liptauer ist ein würziger Streichkäse, der in der ungarischen, slowakischen und österreichischen Küche vorkommt. Er wird aus Ziegenkäse, Schafkäse, Quark oder Hüttenkäse hergestellt.
Der Käse wird mit einem Teil schaumig gerührter Butter zu einer Creme verrührt und in der ursprünglichen bäuerlichen Form nur mit Rosenpaprika, Kümmel, Pfeffer und geriebener Zwiebel gewürzt.
Als Hauptspeise folgte ein Schnitzel Wiener Art mit Kartoffelsalat.
Wiener Schnitzel ist ein dünnes und ausgebackenes Schnitzel aus Kalbfleisch. Das Schnitzel Wiener Art wird dagegen auf die gleiche Weise, allerdings aus Schweinefleisch, gebraten.
Das Fleisch kommt aus der Oberschale oder Hüfte. Es soll nur circa 4 Millimeter dünn sein und wird leicht geklopft. Es wird zuerst in Mehl, verschlagenem Ei und zum Schluss in frisch geriebenen Semmelbröseln gewendet. Und dann in der Pfanne ausgebraten. Dazu gab es Kartoffelsalat.
Das Dessert hieß Marillenröster
Marillenröster ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das aus gedünsteten Marillen, Zucker und Zimt besteht. Lecker!!!
Gerti, wäre nicht Marille auch ein Wort für Dein Quiz? Aprikosen heißen in Österreich Marillen, aber man nennt sie auch in Teilen Bayerns so.
Geistig gestärkt und mit vollem Magen verließen wir die gelungene Veranstaltung. Wir sagen herzlichen Dank und freuen uns auf weitere kulinarische Reisen!